Driv(E) 2 Future ! - Vorurteile

Tesla Model 3 ist teuer

- kostete (Feb2022) nicht mehr als ein Golf mit Extras

- ab Mai 2022 hat Tesla, wie auch viele andere, die Preise erhöht. Tesla: +7.000€

- ab Juni hat VW die Preise für Strom und Verbrenner Autos ebenfalls drastisch erhöht (Pressemeldung), andere folgen. Somit wieder fast teuer wie ein Golf+ Extras 

- bietet deutlich mehr features als vergleichbare Verbrenner (Alarmanlage, Multimedia, ...)

- ab Feb2023 wieder günstig wie nie, unter 2021 Preis.

- als Gfz mit 0,25% Abrechnung deutlich günstiger als Verbrenner (1%).

Die Reichweite ist gering

- das ist von der Batterie Größe und dem Verbrauch abhängig. 

- das Tesla Standard Model schafft mindestens 350km, mein Longrange Model mind. 450km. 

Nach den ersten 14.000 km: durchschnittlich 483km. 16,3kVA/100km. 78kw Batterie. 

Das Laden dauert ewig

- zuhause Laden dauert etwas, es wird aber meistens über Nacht geladen. von 10% auf 90% etwa 5Stunden.

- am Normalen Lader stelle ich den Wagen (3-4x im Monat) mittags hin und hole ihn nach Feierabend ab. 

- am Schnelllader unterwegs etwa 20 Minuten (20 bis 80%). Tanken, Bezahlen, Toilette gehen - ist auch nicht schneller.

- auf einer Reise: Toilette, etwas Essen. Das Auto ist früher geladen als man fertig ist (mehrmals bisher passiert).

- man läd immer etwas, z.B. beim Einkaufen, Unterwegs in der Stadt, beim Kino/restaurant Besuch, ... (nicht max auf einmal, sondern, dann wenn der Wagen eh steht)

Strom ist teuer

- zuhause laden: je nach Tarif 25-35cent je kW. bei 80kw Batterie = etwa 24€ ( je 100km bei 20kw Verbrauch = 6€ ).

Neu in 2023: etwa 40cent/kW, somit 32€ und 8€/100km

- unterwegs laden: zwischen 60-70cent je kW. (2023). entspricht etwa 52€ (je 100km = 13€)

- Normallader unterwegs (langsamer), eher für Vorort laden: zwischen 45-55 cent je kW (je 100km = 10€)

- 20kw Verbrauch ist allerdings ziemlich viel, normalerweise sind es unter 18kW (mein aktueller Stand mach 16.000km: 16,5kW inclusive Winter), somit günstiger als oben beschrieben. 

- Strom wird sicherlich teurer die nächsten Jahre, im August bereits bei 60-70cent, Benzin aber mit Sicherheit nach der staatlichen Reduzierung ebenfalls. 

Dez2022: Strom wird bei Tesla wieder günstiger.

- Beispiel: Diesel/Benzin 1,90€/l. Verbrauch 7l/100km. Kosten je 100km=13,30€; wird immer teurer

- Kalkulation: mix Ladung (schnell und langsam). Kosten je 100km = 7,40€

Strom wird teurer

Ja, zur Zeit wird alles teurer. Auch Benzin. 

Es ist aber immer noch günstiger als Benzin. 

Dezember 2022: Tesla Ladestationen werden wieder günstiger

Batterien enthalten Kobalt

- die alten Batterien bis 2021 tatsächlich

- aktuell nur jedes 2 neue Fahrzeug, es wird immer weniger

- bei Tesla: Batterien ab 02/2022 ohne Kobalt

- jeder Kat (Verbrenner) enthält Kobalt

Recycling Batterien

- ein eAuto schafft ebenfalls 100.000-200.000km, danach ist ein Akku immer noch 80% nutzbar.
   nicht für Autos, aber für Strom Speicherung, was bereits heute auch gemacht wird.
   einzelne Teile der Batterien werden recycelt, wie beim Handy. 

eAutos brennen

- tatsächlich brennen mehr Verbrenner als eAutos. 

- Batterien brennen allerdings länger und sind schlecht zu löschen. Allerdings gilt das für alle Akkus. 

Schlechte Verarbeitung des Autos

- das war vor einigen Jahren, als die Autos aus USA produziert wurden. überwiegend bei Model S und X. seit 2020 ist die Verarbeitung bei den Teslas Model 3 und Y top. 

CO2 Klimafreundlich

- ja, es ist klimafreundlicher als ein Verbrenner. das wird im Video unten erklärt.

Hybride Autos sind doch eine Alternative

- Nein, ein Hybrid hat das schlechteste von beiden Welten.

Das ist kein Auto mehr. Es macht kein lautes Brummm! beim Gas geben.

- richtig. wer will den Lärm noch. 

Alles nur noch elektrisch, keine Schalter, nur noch Computer.

- richtig. Willkommen im Jahr 2022. Auto neu erfunden. 

Durch den Funkschlüssel kann der Wagen geklaut werden. (Mal wieder in der Presse)

- es gibt keinen Funkschlüssel. (Optional aber käuflich möglich, nutzt aber keiner). 

- vor etwa 15 Jahren bereits in der Presse gewesen. Und ja, ein Funkschlüssel kann „abgehört“ und eine Kopie erstellt werden. Bei jedem Hersteller. Es gibt bei Tesla aber keinen Funkschlüssel! 

- das Handy Signal kann geklaut werden. Jein. Als erstes müsste man das Handy entwenden, dann die Daten hacken und kopieren. Dann könnte man mit dem gehackten Handy tatsächlich den Tesla klauen. Falls nicht währenddessen das aufgefallen ist und der Hauptnutzer das online sperrt.  Ebenfalls kann man eine zusätzliche PIN im Auto fürs „starten“ hinterlegen, zB auf fremden Parkplätzen. 

Ladestationen sind nicht geeicht und sind ungenau.

- es betrifft tatsächlich die meisten Ladestationen, nicht nur die von Tesla. Natürlich sind die Ladestationen geeicht, aber nicht nach Deutscher offizieller Norm. Das wird nachgeholt. 
sind sie Ladungen somit ungenau? Die meisten Ladestationen messen und verrechnen den Strom an der Ladestation, im Auto kommt etwa weniger an. Tesla misst den Strom am Auto, somit genauer. 

Strom wird knapp. Und man benötigt viel Strom. 

Ja, es wird mehr Strom in Zukunft verbraucht. 

Ein Verbrenner Auto benötigt aber für Benzin Herstellung auch Strom , etwa 1,5kw je Liter. (Minimalwert, es wird sogar von 7kw gesprochen). 

Bei 7liter und 1,5kw sind das 11kw plus Benzin. 

Ein Elektroauto verbraucht nur 11-20kw (meiner 16,3 die letzten 10.000km).

Für euch Skeptiker: 
Das Elektroauto ist nicht nachhaltig! ist nicht Klimafreundlich! Kriege und Ölkatastrophen sind besser! 

https://youtu.be/IorgUhxs7kY

 

Harald Lesch: Wie klimafreundlich sind eAutos: April 2022.

https://youtu.be/shc6hnCrAQ0

 

Bloch erklärt: Strom vs Benzin

Sept2022

https://youtu.be/OYaoxPzNKAg


Bloch erklärt: Ladezeiten und Strom

Jan2023

https://youtu.be/WRt2-XkzHgg